PERENTEROL®

STARK GEGEN DURCHFALL –
GUT FÜR DEN DARM

  • Bei akutem Durchfall, verursacht durch Antibiotika, Bakterien und Viren
  • Bei Antibiotika-bedingtem Durchfall:
    • Stabilisiert das Mikrobiom
    • Unterstützt die Regeneration des Mikrobioms
  • Bei Antibiotikatherapie zeitgleiche Einnahme mit Antibiotikum möglich
  • Für die ganze Familie geeignet (Kinder ab 2 Jahren)

Das sollten Sie zur Wirkweise von Perenterol® wissen

Perenterol® hat sich als natürliches und gut verträgliches Mittel gegen Antibiotika-bedingten Durchfall sowie viral- oder bakteriell-bedingten Durchfall bewährt. Die Wirkweisen des Wirkstoffes Saccharomyces boulardii sind gut verstanden und die Wirksamkeit ist in klinischen Studien belegt.


Antibiotika-bedingte Dysbiosen und ihr Einfluss auf den Wasserhaushalt des Darms1
Antibiotika führen durch die Reduktion der natürlichen Darmflora häufig zu einer Dysbiose. Infolge sinkt die mikrobielle Produktion kurzkettiger Fettsäuren (short-chain fatty acids, SCFA) im Darm. SCFA werden als wichtige Energiequelle gemeinsam mit Natrium in die Zellen der Darmschleimhaut aufgenommen. Aus osmotischen Gründen trägt dies maßgeblich zur Regulation des Wasserhaushaltes im Darm bei. Ist die Konzentration von SCFAs aufgrund der Antibiotika-bedingten Dysbiose reduziert, wird die Regulation des Wasserhaushaltes gestört und Antibiotika-bedingte Durchfälle können auftreten.

Stabilisierung des Mikrobioms und Linderung des Antibiotika-bedingten Durchfalls1,2
Bestimmte Zellwand-Bestandteile der Arzneihefe können von den Bakterien des Mikrobioms als Fermentationssubstrate genutzt werden. So unterstützt S. boulardii die Regeneration und Stabilisierung des Mikrobioms. In Folge erhöht sich der Gehalt kurzkettiger Fettsäuren im Darm wieder und die Regulation des Wasserhaushaltes normalisiert sich – der Antibiotika-bedingte Durchfall wird reduziert.

1Micklefield G. [Saccharomyces boulardii in the treatment and prevention of antibiotic-associated diarrhea]. MMW Fortschr Med. 2014;156 Suppl 1:18-22.
2More MI, Swidsinski A. Saccharomyces boulardii CNCM I-745 supports regeneration of the intestinal microbiota after diarrheic dysbiosis - a review. Clin Exp Gastroenterol. 2015;11:237-55.

Ja. Verschiedene Studien haben den Einfluss von S. boulardii auf das Mikrobiom während einer Antibiose untersucht.

Einfluss auf die Gesamtmasse (Anzahl der Bakterien) des Mikrobioms
Eine Antibiose führt zu einer langfristigen und deutlichen Reduktion der Bakterienanzahl im Mikrobiom. Einer Studie zufolge kann die ursprüngliche Gesamtmasse des Mikrobioms auch 4 Monate nach Ende der Antibiose noch um über 40% reduziert sein. Untersuchungen zeigen, dass die zeitgleiche Einnahme von S. boulardii zum Antibiotikum das Mikrobiom stabilisiert, sodass die Gesamtmasse der Bakterien deutlich weniger reduziert wird (alleinige Antibiose: -42% vs. Antibiose + S. boulardii: -26%). Ist die Gesamtmasse durch das Antibiotikum bereits reduziert, unterstützt die anschließende Gabe von S. boulardii die Regeneration der Bakterienpopulation. In der Studie konnte durch die anschließende Einnahme von S. boulardii (für 14 Tage nach Antibiose) die gesamte, ursprüngliche Bakterienmasse innerhalb von 4 Monaten wieder hergestellt werden. S. boulardii stabilisiert und regeneriert das Mikrobiom also während eines Antibiotika-bedingten Durchfalls.


Schematische Darstellung nach Swidsinski A, et al. Syst Appl Microbiol. 2016;39(1):67-75: Langfristiger Einfluss einer Antibiose (14 Tage) und der zeitgleichen bzw. anschließenden 14-tägigen Einnahme von S. boulardii auf die Gesamt-Bakterienkonzentration des intestinalen Mikrobioms und deren Zusammensetzung (Veränderung der substantiellen, individuellen Bakteriengruppen).

Einfluss auf die Zusammensetzung des Mikrobioms
Eine Antibiose kann auch zu deutlichen und langfristigen Veränderungen in der Zusammensetzung des Mikrobioms führen. Einer Studie zufolge waren nach einer Antibiose 43% der ursprünglichen Zusammensetzung langfristig verändert. Auch diese Antibiotika-bedingten Veränderungen in der Zusammensetzung des Mikrobioms konnten in einer Studie durch S. boulardii reduziert werden: Wurde zusätzlich zur Antibiose S. boulardii eingenommen, wurden nur 12% der Mikrobiom-Zusammensetzung langfristig verändert. S. boulardii stabilisiert also nicht nur die Gesamtmasse, sondern auch die Zusammensetzung des Mikrobioms.

Swidsinski A, et al. Functional anatomy of the colonic bioreactor: Impact of antibiotics and Saccharomyces boulardii on bacterial composition in human fecal cylinders. Syst Appl Microbiol. 2016;39(1):67-75.

Durch ein breites Wirkspektrum hilft S. boulardii nicht nur gegen die Symptome des akuten Durchfalls, sondern behandelt auch dessen Ursachen. 

Bakteriell-bedingte Durchfälle1
Bei bakteriell-bedingten Durchfällen unterstützt S. boulardii den Darm bei der Entfernung pathogener Bakterien und deren Toxinen. Bestimmte pathogene Erreger können an die Zellwand der Arzneihefe gebunden werden. So werden die Erreger auf natürlichem Weg – gemeinsam mit der Hefe – ausgeschieden. Zudem kann S. boulardii über die Sekretion bestimmter Enzyme bakterielle Toxine inaktivieren und so die Toxin-induzierte Wassersekretion reduzieren.

Viral-bedingte Durchfälle2
Eine virale Infektion des Darms führt zu Schädigungen der Darmschleimhaut. Infolge können die Darmepithelzellen nicht mehr genügend „Bürstensaumenzyme“ sezernieren, wodurch der Abbau von Kohlenhydraten und anderen Nährstoffen gestört wird. Osmotisch bedingt kann es zu Durchfällen kommen. S. boulardii fördert die Regeneration der Darmschleimhaut durch die Bildung von Polyaminen und unterstützt den Abbau von Kohlenhydraten durch die Aktivitätssteigerung wichtiger Verdauungsenzyme.

1 Czerucka D, Rampal P. Diversity of Saccharomyces boulardii CNCM I-745 mechanisms of action against intestinal infections. World J Gastroenterol. 2019;25(18):2188-203.
2 Moré MI. Saccharomyces boulardii CNCM I-745 - the medicinal yeast improves intestinal enzyme function. MMW Fortschritte der Medizin. 2019;161(Suppl 4):20-4.

Ja, neben detaillierten Untersuchungen zur Wirkweise belegen mehr als 50 klinische Studien weltweit auch die klinische Wirkung von S. boulardii bei Erwachsenen und Kindern.

Akute Diarrhö
Bemerkenswert ist die umfangreiche Studienlage zur akuten Diarrhö, besonders bei Kindern. Eine aktuelle Metaanalyse (2020) von 23 randomisierten, kontrollierten Studien zeigt: Die Dauer des akuten Durchfalls kann durch die Gabe von S. boulardii im Schnitt um 1.06 Tage verkürzt werden1. Eine Wirkung im Sinne der Linderung des Durchfalls tritt in der Regel am 2. Behandlungstag auf. Auch die Hospitalisierungsdauer kann laut der Studie um circa einen ganzen Tag reduziert werden. Neben Studien zu unspezifischen, akuten Durchfällen liegen auch Studien zur Behandlung viral-bedingter und Antibiotika-bedingter Diarrhöen vor2,3.

Reisediarrhö
Auch zur Prävention der Reisediarrhö liegen Placebo-kontrollierte, randomisierte Studien vor. Zwei Studien mit mehr als 4.000 Patienten zeigen, dass das Reisediarrhö-Risiko durch die rechtzeitige Einnahme von S. boulardii im Schnitt um 25% gesenkt werden kann4,5. In afrikanischen Reiseländern war die Präventionsrate besonders hoch. Eine aktuelle Metaanalyse (2019) bezüglich der Evidenz verschiedener Prä- und Probiotika hinsichtlich der Prophylaxe der Reise-Diarrhö bestätigt die Wirkung von S. boulardii: Unter allen untersuchten Prä- und Probiotika (158 Veröffentlichungen) zeigte sich nur S. boulardii signifikant wirksam in der Prävention der Reise-Diarrhö6.

1Szajewska H, Kołodziej M, Zalewski BM. Systematic review with meta-analysis: Saccharomyces boulardii for treating acute gastroenteritis in children — a 2020 update. Aliment Pharmacol Ther. 2020;51:678–688.
2Feizizadeh S, Salehi-Abargouei A, Akbari V. Efficacy and Safety of Saccharomyces boulardii for Acute Diarrhea. Pediatrics. 2014;134(1):e176-e91.
3Shan LS, Hou P, Wang ZJ, Liu FR, Chen N, Shu LH, et al. Prevention and treatment of Diarrhöa with Saccharomyces boulardii in children with acute lower respiratory tract infections. Beneficial microbes. 2013;4(4):329-34.
4Kollaritsch H, Kremsner P, Wiedermann G, Scheiner O. Prevention of traveller´s diarrhea: comparison of different non-antibiotic preparations. Trav Med Interl 1989;7:9-18
5Kollaritsch H, Holst H, Grobara P, Wiedermann G. [Prevention of traveler's diarrhea with Saccharomyces boulardii. Results of a placebo controlled double-blind study]. Fortschr Med. 1993;30;111(9):152-6.
6McFarland Lynne V., Shan Goh. Are probiotics and prebiotics effective in the prevention of travellers´diarrhea: A systematic review and meta-analysis. Trav Med Interl 2019;11-19

Auch bei akutem Durchfall bewährt

Eine aktuelle Metaanalyse (2020) von 23 randomisierten, kontrollierten Studien an Kindern zeigt: Die Dauer des akuten Durchfalls kann durch die Gabe von S. boulardii im Schnitt um 1.06 Tage verkürzt werden. Eine Wirkung im Sinne der Linderung des Durchfalls tritt in der Regel am 2. Behandlungstag ein. Auch die Hospitalisierungsdauer kann laut der Meta-Analyse um circa einen ganzen Tag reduziert werden.
Szajewska H, Kołodziej M, Zalewski BM. Systematic review with meta-analysis: Saccharomyces boulardii for treating acute gastroenteritis in children — a 2020 update. Aliment Pharmacol Ther. 2020;51:678–688.

Ursächliche Behandlung bei bakteriell-, viral- und Antibiotika-bedingten Durchfällen

Durch ein breites Wirkspektrum hilft S. boulardii nicht nur gegen die Symptome des akuten Durchfalls, sondern behandelt auch dessen Ursachen – und zwar bei bakteriell-, viral- und Antibiotika-bedingten Durchfällen.
Czerucka D, Rampal P. Diversity of Saccharomyces boulardii CNCM I-745 mechanisms of action against intestinal infections. World J Gastroenterol. 2019;25(18):2188-203.

Auch bei Reisedurchfall bewährt

Eine aktuelle Metaanalyse (2019) zur Evidenz verschiedener Prä- und Probiotika hinsichtlich der Prophylaxe der Reise-Diarrhö zeigt: Unter allen untersuchten Prä- und Probiotika (158 Veröffentlichungen) zeigte sich nur S. boulardii signifikant wirksam in der Prävention der Reise-Diarrhö!
McFarland Lynne V., Shan Goh. Are probiotics and prebiotics effective in the prevention of travellers´diarrhea: A systematic review and meta-analysis. Trav Med Interl 2019;11-19
Weitere Marken anzeigen >